Kapitaldeckungsverfahren: Was ist damit gemeint?

Das Kapitaldeckungsverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil der Schweizer Altersvorsorge, insbesondere in der beruflichen Vorsorge (BVG). Es basiert auf der Idee, dass Individuen Beiträge leisten, die angesammelt und investiert werden, um später die Renten zu finanzieren. Dieses System, das sich von dem Umlageverfahren der staatlichen AHV (1. Säule) unterscheidet, zielt darauf ab, durch individuelle Kapitalbildung eine finanzielle Grundlage für den Ruhestand zu schaffen.

Was unsere Nutzer sagen

5 stars
"Ich hatte nach Vertragsabschluss noch eine Nachfrage, die ebenfalls ausführlich beantwortet wurde. Hier nimmt man Kundenservice noch ernst und wird nicht nach Vertragsabschluss links liegen gelassen. DANKE"
5 stars
"Sehr freundliche Beratung, die sich genug Zeit genommen hat um mir die Versicherung zu erklären und zu verstehen was ich wirklich brauche. Absolut empfehlenswert!"
5 stars
"Hallo, das Suchen nach einer guten Altersvorsorge hat mich lange beschäftigt - dank euch fühle ich mich jetzt aber endlich gut abgesichert!"
5 stars
"Ich hatte nach Vertragsabschluss noch eine Nachfrage, die ebenfalls ausführlich beantwortet wurde. Hier nimmt man Kundenservice noch ernst und wird nicht nach Vertragsabschluss links liegen gelassen. DANKE"
Loading...